GEMEINSAM STATT EINSAM
Seit 22 Jahren lebt diese Frau schon in ihrer kleinen Eigentumswohnung im umgebauten Fabrikgebäude. Ihr Wunsch war es, im Alter in einer Gemeinschaft leben zu können. Das Projekt SOLINSIEME hat ihr das ermöglicht. Es liegt in zentraler Lage und ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden.
Derzeit leben 19 Personen in den 17 privat finanzierten Wohneinheiten der Liegenschaft, 13 Frauen und 6 Männer im Alter zwischen Mitte 60 und 80. Die meisten sind alleinstehend. Alle duzen sich, helfen sich gegenseitig, organisieren gemeinsame Anlässe im extra dafür vorgesehenen Gemeinschaftsraum. «Ich bin wirklich erstaunt, wie gut es funktioniert, wir haben wenig Wechsel, man schaut aufeinander und ist nicht anonym», so schildert Bernadette Wang das Leben im Haus. Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern. Es existiert sogar ein gemeinschaftlich genutztes Gästezimmer für BesucherInnen.
Günstiges Wohnen
Die BewohnerInnen sind in einer Hausgenossenschaft zusammengeschlossen, in die sie sich einkaufen müssen. Damit werden gemeinsame Investitionen finanziert: zuletzt musste das Dach teilweise erneuert werden. Die Genossenschaft besitzt ein Mitspracherecht bei neuen Mietern. Ihr gehören rund 20 Prozent der Fläche. In regelmässigen Sitzungen tauscht man sich aus und fällt Entscheide.
Natürlich muss das gemeinschaftliche Leben organisiert werden. Da ist ein «Ämtliplan» unabdingbar. Es ist den BewohnerInnen ein Bedürfnis, das Haus selber zu verwalten- auch aus finanziellen Gründen. «Wir leben sehr, sehr günstig hier drin, wir hatten 20 Jahre lang eine sehr günstige Miete», sagt Bernadette Wang. Am Anfang stand die Idee. Doch dabei blieb es nicht. Zusammen mit einem Architekten realisierten die 4 Gründungsfrauen das Projekt. Eine Erfolgsgeschichte.
Es gibt verschiedene Wohnprojekte dieser Art. Wer Interesse hat an einer alternativen Wohnform, sollte sich rechtzeitig Gedanken machen, rät Bernadette Wang: «Der Fehler vieler Leute ist, dass sie zu spät mit der Planung beginnen».
Gemeinsam statt einsam- Das Wohnprojekt SOLINSIEME hat das verwirklicht.