, Wyler Dani

NEWSLETTER MAI 2024

Der ereignisreiche April hat uns nicht nur mit dem Mix aus Sommer und Winter auf Trab gehalten. Es hat sich auch wieder viel getan in und um unseren Verein. Mit unserem Newsletter halten wir Dich auf dem laufenden.

 

 

·       QUARTIERZNACHT IN WILWEST. Der Quartierverein WilWest hat ein tolles neues Projekt auf die Beine gestellt. Der erste Quartierznacht war ein voller Erfolg. Fortsetzung folgt.

Neun Personen aus dem Quartier trafen sich am 8. April im Quartiertreff an der Gallusstrasse und kochten zusammen. Das Resultat kann sich sehen lassen:

 

                                                                    

                                                                                       

                                                                    

  Frühlingssalat, Lachs mit Spargeln, Beerentraum und Kaffee – so sah das Menu aus. Es schmeckte allen prima. Die Teilnehmenden verbrachten einen geselligen und gemütlich-lustigen Abend. Der Quartierverein WilWest möchte weitere solche Abende organisieren. Livia Strotz Bergamin vom Quartierverein schrieb uns: «Das Projekt könnte ein Renner werden, denn in der Diskussion an der Quartiervereins-Sitzung und aus direkten Rückmeldungen sprudelten die Ideen für die nächsten Abende wie eine Wellness-Quelle.» Der nächste Quartierznacht soll am 27. Juni stattfinden. BRAVO zu dieser Initiative.

 

 

 

·       AKTIONSTAGE GEGEN RASSISMUS. Ende März fanden in Wil zahlreiche Veranstaltungen zum Thema «Diskriminierung» statt. Auch wir vom Forum 60plus Region Wil beteiligten uns an diesen Aktionstagen. Auf einem grossen Kubus konnten Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema aufgeschrieben werden. Die Beteiligung war gut.

 

 

Nun wurden diese Statements von der Fachstelle Integration der Stadt Wil zusammengestellt und ausgewertet. Diskriminierungen aufgrund der Nationalität oder der Hautfarbe und wegen körperlicher Merkmale standen im Zentrum. Auch das Thema «soziale Medien» beschäftigte die Menschen. Die Arbeitsgruppe zog ein erstes Fazit: an den Schulen kann und muss mehr über das Thema Diskriminierung in all seinen Formen informiert und diskutiert werden. Entsprechende Vorschläge wurden formuliert.

 

·       BEGEGNUNGSMÖGLICHKEITEN. Unser Verein bemüht sich darum, mehr Möglichkeiten für soziale Kontakte zu finden und zu schaffen. In der Stadt Wil ist an der St.Peterstrasse ein Familienzentrum geplant. Und für die Liegenschaft zum Turm werden Konzepte zur künftigen Nutzung ausgearbeitet. Das Forum 60plus Region Wil sieht in diesen Projekten gute Chancen, solche Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen und ist dazu in Kontakt mit der Stadt Wil.

 

·     MOBIL SEIN- MOBIL BLEIBEN. Die Stadt Wil fördert im Rahmen des Programms MONAMO (Modellstadt nachhaltige Mobilität) diverse Aktivitäten und Projekte zum Thema nachhaltige Mobilität. Ein Teilprojekt daraus ist die seit mehr als zwei Jahren laufende Kampagne "Wil teilt!".

Das Angebot wurde nun nochmals verlängert. Mit dem kostenlosen Jahresabo können in der ganzen Schweiz Mobility-Autos zum günstigsten Tarif gemietet werden.

 

 

 

 

Derzeit stehen auf dem Stadtgebiet neun Mobility-Elektrofahrzeuge an insgesamt vier Standorten zur
Verfügung. Neu hinzugekommen ist der Standort beim Verwaltungsgebäude in Bronschhofen. Die
komplette Mobility-Fahrzeugflotte in Wil ist elektrisch.
Bezogen werden kann das kostenlose Mobility-Jahresabo mit einer Anmeldung auf der Webseite
www.mobility.ch/de/wil. Um davon zu profitieren, muss der Promotionscode «818233» eingegeben
werden. Das Angebot ist noch bis im August 2024 gültig.

Zum Thema "Mobilität" hier noch einige weitere Tipps:

 

 

·       Musikalische Schweizerreise. Noch einmal möchten wir Dir eine spezielle Veranstaltung ans Herz legen. Im Kirchplatz-Schulhaus wird nicht nur Rechnen und Schreiben gelernt. Zurzeit proben die SchülerInnen für eine musikalische Schweizerreise. Während dieser Aufführung unternehmen wir eine Reise quer durch die Schweiz und singen verschiedene (Volks-) Lieder.

 

 Es soll eine spezielle Aufführung für unsere Generation 60plus geben. «Als Ort für die Jüngsten unserer Gesellschaft haben wir uns überlegt, eine spezielle Aufführung für die Generation 60plus zu planen», sagt Schulleiter Peter Mayer. Eine tolle Idee!

 

 

·       FILM 60PLUS. Mit dem Film «Herbstzeitlosen» hat unser Programm «FILM 60PLUS» am 9. April begonnen. Rund 30 Personen besuchten das Cinewil für diese spezielle Aufführung an einem Dienst-Nachmittag. Im Anschluss an die «Herbstzeitlosen» sassen die BesucherInnen gemütlich zusammen und tauschten Meinungen und Erinnerungen aus.

 

             

Am 7. Mai 2024 findet im Cinewil der zweite Anlass unseres Projektes statt. Gezeigt wird der Film KIRSCHBLÜTEN HANAMI von Regisseurin Doris Dörrie, mit Hannelore Elsner und Fritz Wepper in den Hauptrollen.

Zum Inhalt:  Rudi und Trudi, ein etwas in die Jahre gekommenes Ehepaar, möchten noch einmal eine letzte gemeinsame Reise machen. Was nur Trudi weiß: ihr Mann ist todkrank.     

                                                                                                                                                                                                                       

Doch das Schicksal schlägt eine unerwartete Kapriole: nicht Rudi stirbt, sondern Trudi. Erst da erfährt der Witwer von den vergessenen Sehnsüchten seiner Frau, die gerne nach Japan gereist wäre. Er sieht sie mit anderen Augen, macht sich auf nach Japan, um die unerfüllten Träume seiner Frau zu finden.

Doris Dörrie behandelt ein trauriges Thema mit einer menschlichen, tragikomischen und fröhlichen Liebesgeschichte.

Wir freuen uns auf Deinen Kino- Besuch mit anschliessendem gemütlichen Zusammensein im Cinewil.

(Eintritt Fr. 5.00, ab 14:00, Beginn des Films 14:30, keine Anmeldung erforderlich)

 

 ·       HAUPTVERSAMMLUNG. Unglaublich, aber wahr: bald schon feiert unser Verein den ersten Geburtstag. Wir laden Dich herzlich ein zur 1. Mitgliederversammlung des Forum 60plus Region Wil am Samstag,4. Mai 2024, 10:00 Uhr, im Sportpark Bergholz in Wil (Feldstrasse 40, 9500 Wil, Bus 702; Haltestelle Wil SG, Bergholz). Die Traktanden sind allen 113 MitgliederInnen in einem separaten Mail bereits zugeschickt worden.

Durch den Morgen wird uns die Rentner-Band «Musizieren Wil 60plus» begleiten. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung offerieren wir einen reichhaltigen Apéro. Unter folgendem Link kannst Du Dich jetzt noch kurzfristig anmelden- eine Anmeldung ist obligatorisch:

https://xoyondo.com/op/k6iid1tgieny4k5