, Wyler Dani

NEWSLETTER JUNI 2024

Die neueste Ausgabe enthält wieder zahlreiche Informationen, Hinweise und Tipps für unsere Generation 60plus.

  HAUPTVERSAMMLUNG. Das Forum 60plus Region Wil blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. An der musikalisch umrahmten Hauptversammlung nahmen rund 50 Personen teil. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.

Die Wiler Rentnerband «PATCHWORK» sorgte Anfang Mai im Sportpark Bergholz für eine gute und lockere Stimmung anlässlich der ersten Hauptversammlung des Vereins. Vereinspräsident Erwin Schweizer zog in seiner Rückschau auf das erste Jahr eine positive Bilanz: »Wir sind als Verein schon nach kurzer Zeit bekannt und akzeptiert.»

Das Forum 60plus Region Wil führte beispielsweise einen «Runden Tisch» zu Altersthemen durch, knüpfte Kontakte zu den Quartiervereinen, war Ansprechpartner in städtischen Projekten und organisierte mit dem Projekt FILM 60PLUS Kinoveranstaltungen mit anschliessender Gesprächsrunde.

An diesen und weiteren Themen wie «Altersarmut» oder «generationen-übergreifenden Projekten» wird der Vorstand zusammen mit den aktuell 116 MitgliederInnen weiterarbeiten.

Aus der bisherigen Vereinsführung schieden Susi Wick und Beat Steiger aus und wurden mit Dank verabschiedet. Die anderen MitgliederInnen wurden von der Versammlung in ihren Funktionen bestätigt und gehen mit Schwung ins zweite Jahr. Für eine alters- und lebensgerechte Stadt.

 

FILM 60PLUS. «Kirschblüten-Hanami» hiess der zweite Film, den FILM60PLUS im Cinewil zeigte. Der Besuch war erneut gut. Rund 50 Personen sahen sich den Film von Regisseurin Doris Dörrie an. Im Anschluss sass man gemütlich zusammen und tauschte sich aus. Wir freuen uns, dass der Start in unser Film-Projekt gut gelungen ist.

                                                   

Den dritten Film in unserer Reihe zeigt FILM60PLUS im Cinewil am Dienstag, den 10. September. «The last bus» von Gillies MacKinnon mit Timothy Spall steht dann auf dem Programm.

 

60PLUS KREATIV. Im März dieses Jahres konnten in verschiedenen Schaufenstern der Wiler Altstadt Kunstwerke von SeniorInnen besichtigt werden. Die Ausstellung wollte das vielfältige künstlerische Schaffen von Wilerinnen und Wilern im dritten Lebensabschnitt im öffentlichen Raum sichtbar machen und sie in ihrem Tun bestärken. Das ist laut Initiator Adrian Zeller gelungen: «Gemäss Rückmeldungen haben es diverse kreativ tätige Personen sehr geschätzt, mit der Ausstellung ihre Werke einem breiten Publikum vorstellen zu können.» Auch wir vom Forum 60plus haben diese Aktion unterstützt.

                                                                     

 

    STADTPARK OBERE WEIERWIESE. Die Obere Weierwiese soll im Anschluss an den bestehenden Stadtpark Stadtweier als neuer Stadtpark entwickelt werden. Die Planungen laufen seit vielen Jahren. Jetzt hat die Stadt Wil das Siegerprojekt präsentiert. Es zeichnet sich durch die Neuinterpretation des früheren Weiher- und Wassersystems mit einem neuen Weiher inklusive Bademöglichkeit aus. Zudem werden verschiedene Teiche mit unterschiedlicher ökologischer Zusammensetzung gebaut, Feuchtwiesen renaturiert und Bäume gepflanzt, um einen biodiversen Naturerholungsraum zu schaffen.

Die beiden Bild-Animationen geben Dir einen ersten Eindruck zum Naherholungs - Projekt in Wil:

         

                                                          Copyright: Krebs und Herde Landschaftsarchitekten / Visualisierung: Tom Schmid

 

Der neue Stadtpark bringt zusätzliche Naherholungs- und Begegnungsmöglichkeiten auch für die Generation 60plus. Die Stadt Wil freut sich über Rückmeldungen zum Projekt und bittet um Teilnahme an einer kurzen Umfrage: www.stadtwil.ch/aktuellesinformationen/2147665

Bis wann das Projekt umgesetzt sein wird, steht noch nicht fest. Der weitere Prozess wird bestimmt noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Bleibt zu hoffen, dass aus den schönen Plänen möglichst rasch eine tolle Wirklichkeit entsteht.

 

          NEUE BEGEGNUNGSORTE. Die Liegenschaft zum Turm in Wil bietet Raum für       Veranstaltungen und ein gemütliches Zusammensein. Ein Betreiberverein erarbeitet derzeit ein Konzept für eine künftige Nutzung. Der Stadt schwebt eine Art «öffentliches Wohnzimmer» vor. Unser Forum 60plus sieht darin eine Chance, dass sich Menschen dort generationen-übergreifend begegnen können. Es existiert bereits ein Förderverein. Nähere Informationen dazu findest Du unter www.turmdepot23.ch

                                   

 

An der St. Peterstrasse ist ein Familienzentrum geplant. Vom Angebot sollen Kinder,     Eltern, Schulen und die Öffentlichkeit profitieren. Eine täglich geöffnete Kaffee-Ecke mit Spielmöglichkeiten für Kleinkinder, ein Spieltreff für fremdsprachige Kinder sowie verschiedene Beratungsangebote sind Teil des Konzepts. Grosseltern nehmen bei der Kinderbetreuung eine eminent wichtige Aufgabe wahr. Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesamtes für Statistik entfällt auf Grosseltern rund ein Drittel der Betreuungsarbeit. Von daher müssen wir sehr interessiert daran sein, so ein Familienzentrum zu unterstützen und uns zu engagieren. Die Eröffnung des Familienzentrums ist für den Herbst 2025 geplant.

An beiden Projekten wirkt das Forum 60plus Region Wil mit. Deine Ideen und Wünsche nehmen wir gerne entgegen.

 

VILLA YOYO. Passend zur Information über das geplante Familienzentrum Folgendes: Seit vier Monaten gibt es an der Lerchenfeldstrasse in Wil die Villa YoYo. Dort sind jeden Mittwoch- und Freitagnachmittag Primarschulkinder eingeladen, ihre Freizeit an einem sicheren Ort zu verbringen. Die Kinder, meistens mit Migrationshintergrund, nehmen dieses neue Angebot begeistert und rege an. Nun sucht die Villa YoYo zwei Personen, die mit den Kindern basteln, hämmern, lachen, spielen oder musizieren. 

     Wenn Du da gerne mithelfen möchtest, melde dich doch bitte bei Isabel Schmid unter vywil@bluewin.ch

                   

 

     AMUSEBIKE. Pedalen und geniessen-ein Tipp für Geist und Körper. Die nächste Ausfahrt findet am Mittwoch, 19.Juni, von 16:00 – 18:30 in Wil statt. Alles weitere findest Du im Flyer.

                                                   

 

      JUGENDPARLAMENT. Brauchst Du Unterstützung bei der Bedienung deines Tablets oder Smartphones?  Die Projektgruppe Tablet Heroes des Jugendparlamentes Wil mit Arta, Andrin, Julietta und Jana unterstützen dich in einem Generationenprojekt dabei. So erklären Jugendliche älteren Personen den Umgang mit Smartphones und Tablets.

Die SeniorInnen können Fragen stellen, und diese werden altersgerecht beantwortet.

              

Alle sechs Wochen bieten die Tablet Heroes einen Termin in der Stadtbibliothek Wil an. Am Samstag, den 22.Juni, findet von 10:00 – 11:00 die nächste Veranstaltung statt. Eine Anmeldung ist erwünscht, damit zur Unterstützung genügend Jugendliche vor Ort sind.

Interessiert? Anmelden kann man sich direkt auf der Webseite via «Termine und Events» mit folgendem Link: Termine & Events | Jugendparlament Wil (jupawil.com)

      SENIORWEB. Wer sich ganz generell für Altersfragen interessiert, dem empfehlen wir die Lektüre der Plattform Seniorweb. Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Beat Steiger gehört zu den Mitarbeitenden. Geführt wird die Redaktion vom ehemaligen Leiter der SRF-Tagesschau, Anton Schaller. Nähere Infos findest Du unter www.seniorweb.ch